Entspannungs-Blog: Inspirationen und Wissen rund um Entspannung, Selbstfürsorge und Achtsamkeit

Weniger Stress im Büro: Mit achtsamen Mikropausen entspannter arbeiten

Erfahre, wie kleine Pausen dein Wohlbefinden steigern – und wie du dir diese Erholungsmomente schaffst, selbst wenn dein Tag vollgepackt ist. Kennst du das Gefühl, dass du dich im Alltag immer wieder selbst verlierst, weil alles zu schnell, zu viel und zu hektisch ist? Einfach tief ein- und ausatmen – und der Stress ist weg? […]

Weiterlesen

Dankbarkeit verändert Dein Leben

Regelmäßig praktizierte Dankbarkeit beschert Dir ein Gefühl von Zufriedenheit, Glück und Fülle und ist der Gegenpol zu Neid, Unzufriedenheit und Mangelbewusstsein. Jeder Mensch kann Dankbarkeit kultivieren. Ich erlebe doch immer wieder, dass einige Missverständnisse oder auch Widerstände auftauchen, wenn es um das Thema Dankbarkeit geht. Ich möchte ein paar Gedanken dazu zu teilen, was Dir […]

Weiterlesen

Stressfrei Autofahren: Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit am Steuer

Kampf oder Flucht? Welches Muster kennst Du von Dir? Autofahren kann schnell zur Stressfalle werden. Ständig gehetzt, genervt von anderen Verkehrsteilnehmern oder sogar ängstlich auf der Autobahn – viele erleben genau diese Situationen täglich. Doch wie kannst Du durch Achtsamkeit beim Autofahren entspannter bleiben? Lass uns drei typische Szenarien anschauen: 1. Der Kampfmodus: Genervt von […]

Weiterlesen

Progressive Muskelentspannung bei zu viel Anspannung und Stress

Wird PME abgekürzt oder manchmal auch PMR (für Progressive Muskelrelaxation) Also die Entspannungsmethode PME ist grundsätzlich für jeden Menschen gut, ABER Für Dich besonders gut geeignet, wenn Du z.B.: Entspannen möchtest, aber das Gefühl hast, stillsitzen oder liegen ist schwierig und macht Dich eher nervös Ganz ruhig zu werden braucht bei Dir etwas länger oder klappt […]

Weiterlesen

Was ist eigentlich Autogenes Training ?

Hab ich schon mal irgendwo gehört….Dieser Satz begegnet mir häufig, ist ja auch kein Wunder, denn Autogenes Training (Abgekürzt AT) gibt es schon seit fast 100 Jahren. Klingt ja irgendwie Old School…1932 (! ) veröffentlichte der Begründer dieser Methode, Johannes Heinrich Schultz, das Werk ‚ ‘Autogenes Training, konzentrative Selbstentspannung’. Dieses Training ermöglicht es einen körperlichen […]

Weiterlesen

Achtsamkeit und schwierige Gefühle

Wenn wir unseren Gefühlen mit Achtsamkeit begegnen wollen, hören wir oft, dass alle Gefühle erst mal da sein dürfen, wir sie nicht wegdrücken, sondern sie eher „nur” zur Kenntnis nehmen sollen. Tja, gar nicht so einfach Gefühle nur zur Kenntnis zu nehmen, denn sie sind ja begleitet von einer gewissen Energie, die es manchmal fast […]

Weiterlesen

was ist Dein Geländer, wenn es wackelig wird?

Es gibt Zeiten im Leben die sind wie tiefe und schattige Täler, auch wenn Du weißt, dass woanders die Sonne immer scheint! Im Moment sind wir konfrontiert mit explodierenden Infektionszahlen, immer neue Meldungen von noch mehr Menschen auf Intensivstationen, fast 100.000 Corona Toten und erneuten drohenden einschneidenden Massnahmen für alle. Daneben die ganzen negativen Meldungen […]

Weiterlesen

Schwierige Zeitgenossen

Täglich sind wir herausgefordert mir allen möglichen Menschen umzugehen, die wir uns nicht selber ausgesucht haben. Das kann mitunter ganz schön herausfordernd sein. Wie kann das so gelingen, dass es mich nicht aus der Balance bringt?

Weiterlesen

Kurz innehalten

Immer wieder hören und lesen wir, dass es hilfreich ist Achtsamkeit zu üben und den „Autopiloten“ in uns für eine gewisse Zeit abzuschalten und bewusst und selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen

Erholungskompetenz

Ständig erreichbar und immer ‘on’ ? Bei vielen Menschen verschwimmt die Grenze zwischen Beruf und Privatleben immer mehr. Durch die Möglichkeit rund um die Uhr Mails und Nachrichten zu bekommen und zu verschicken, immer über die neuesten  Ereignisse rund um den Globus informiert zu werden oder an jedem Ort die Möglichkeit zu haben, seine Arbeit […]

Weiterlesen